Bauholz zum Bauen, Renovieren und Ausbau aus dem Westerwald
Zum Bauholz zählen unter anderem Glattkantbretter, Rahmenholz, Balkonprofile, Brettschichtholz (BSH) und Konstruktionsvollholz (KVH). Alle Bauhölzer führen wir für Sie in Standard-Maßen und Querschnitten. Selbstverständlich erhalten Sie das Bauholz des Holzfachmarkts Steinebach sowohl roh als auch imprägniert.
Auswahl, das spricht für Holz Steinebach:
- Kantholz
- Latten
- Schalung
- Rahmenhölzer
- Bohlen besäumt
- Keilbohlen
- Rauhspund
- Bauholz nach Liste
- Profilholz
- Fasebretter
- Glattkantbretter
- Leisten
- Konstruktionsvollholz, KVH
- Leimbinder, BSH
Ihre Vorteile im Überblick:
- Fachgerechte Bestellung und Lieferung in allen Standard- und Sondergrößen
- Lieferung und Anlieferung auf Baustellen im gesamten Westerwald, z.B. Limburg, Diez, Montabaur, Hadamar, Elz, Westerburg, Dornburg und im Westerwald
- Fachgerechte Lagerung
- Holzlieferung als Rohware oder imprägniert
Wir bieten Ihnen diese Bauhölzer als getrocknete Ware an, so dass der spätere Verzug gemindert ist. Durch eine produktgerechte Lagerung gewährleisten wir hohe Qualität und Verfügbarkeit der Hölzer.
Holz Steinebach - Ihr Holzhandel für Bauholz, KVH, BSH, Latten, Glattkantbretter für den Westerwald.
Sie haben noch Fragen zum Thema Bauholz, KVH oder BSH und wollen sich infomieren?
Dann sind Sie hier genau richtig. Mit dem Baustoff-Ratgeber finden Sie alle Antworten von A bis Z.
Unser Sortiment und Produkte im Bereich Holzbau und Platten
Bauholz, KVH, BSH
Profihandwerk und kompetente Beratung
Setzen Sie auf die langjährige Erfahrung von Holz Steinebach. Wir fertigen für Sie nach Wunsch und Maß - zuverlässig, termintreu und qualitativ hochwertig.
Unsere Ratgeber zum Thema Bauholz, KVH, BSH
Als Bauholz wird Holz deklariert das zur Errichtung von Bauwerken und Gebäuden verwendet wird – dabei kommen häufig Holzbalken bzw. Latten und Bretter zur Verwendung. Unterschieden wird Bauholz nach seiner Form und Verarbeitung in Holzwerkstoff, Brettschichtholz und Vollholz. Die Qualitätsansprüche…
Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und es ist an der Zeit die Holzbauteile im Außenbereich auf optimalen Oberflächenschutz zu überprüfen. Besonders im Außenbereich ist Holz Feuchtigkeit, Sonneneistrahlung, Insekten und Bläuepilzen ausgesetzt, was das Holz zerstören kann. Neben dem Holzschutz vor…
Wasser ist der größte Feind des Holzes. Wo immer es geht sollte Holz im Außenbereich davor geschützt werden. Die alte Zimmermannsregel: "Der beste Holzschutz ist der konstruktive Holzschutz", gilt gerade da. Die Lebensdauer von Holz im Außenbereich verkürzt sich extrem, wenn Holz nicht vor…